Web-Code: 20400After Effects für Journalisten
Datum
06.–10.07.2020
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 830,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Eine Grafik baut sich auf, ein Objekt fliegt durchs Bild, kleine Figuren bewegen sich über eine Karte: Journalisten lieben Animationen. Denn sie helfen, komplexe und trockene Inhalte unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.
Doch Motion Designer, die solche Animationen erstellen können, sind rar - und teuer. Auf der anderen Seite fehlt Journalisten oft die Zeit, sich selbstständig in komplexe Programme wie Adobe After Effects einzuarbeiten. Dieser Grundlagenkurs vermittelt in einer Woche die handwerklichen Grundlagen von After Effects und gibt den Teilnehmenden Entscheidungskriterien an die Hand, wann sich der Einsatz von Animationen lohnt - und wann nicht.
Seminarinhalte
- Illustrationen in Bewegung: Die Grundlagen des Animierens in After Effects
- Grenzen, Fluchtwege, Tatorte: Karten-Animationen erklärt
- Die Mischung macht’ s: Animation und gefilmte Videosequenzen verbinden
- Wie Figuren laufen lernen: Einfache Charakteranimation
- Bauchbinden, Titel, Templates: Schneller Arbeiten mit der After-Effects-Integration in Premiere
- Animationen für journalistische Zwecke einsetzen: Wann macht es Sinn? Worauf sollte ich achten?
- Das leere Blatt: Wie finde ich gute Bilder, die komplexe Inhalte gut erklären?
Lernziele
- einfache Animationen mit der Software Adobe After Effects erstellen
- die klassischen Grundlagen des Animierens beherrschen
- beurteilen, wann und wofür es sich lohnt, die Software einzusetzen
- in kurzer Zeit Bilder für komplexe Themen finden
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Journalistinnen aller Mediengattungen, die mit Visualisierungen arbeiten. Von Vorteil sind Grundkenntnisse in Photoshop und Premiere.