Web-Code: 20517Blattmachen für Magazine
Dozent
Nikola Wachsmuth, Peter Berger
Datum
25.–26.09.2020
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 690,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Vorne die News, hinten die drei Interviews - und wo bringen wir jetzt noch die große Bildstrecke unter? Ein professionell gemachtes Magazin soll dem Leser das Gefühl geben, eine große Theateraufführung zu erleben. Er soll es wiedererkennen und wieder kaufen. Alles über Dramaturgie, Design, Themenmix, Layout und Kleintexte vermittelt dieser kompakte Workshop. Außerdem bekommen die Teilnehmenden zu ihrem Heft von den Dozenten Anregungen für eine inhaltliche und grafische Optimierung.
Seminarinhalte
- Trends im Magazinmarkt
- Zielgruppenanalyse
- Stimmt die Mischung?
- Typographie, Layout und Leserführung
- Bildsprache
- Headlines und Einstiege
- Darstellungsformen und Heftdramaturgie
- Blattkritik mit System
Lernziele
- wie sie eine Publikation inhaltlich und optisch entwerfen, strukturieren und aufbauen
- nach welchen Kriterien sie Titelseite und Heft inhaltlich und optisch ansprechend gestalten
- wie sie ihre eigene Publikation optimieren können
- wie sie neue Lesergruppen gewinnen können
- wie Design und Inhalt zu einer Einheit werden
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar...
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Blattmacher, leitende Redakteurinnen und Mitarbeiterinnen aus Redaktion und Verlag.
Stimmen zum Seminar
"Ich wollte lernen, wie ich Stärken und Schwächen eines Magazins analysieren kann - auch im Hinblick auf die Konkurrenz durch Online-Medien. Wie man Geschichten inszenieren muss - in Text und Fotografie -, damit das Blatt einen eigenen Ton und eine fesselnde Blattstruktur bekommt. Das hat das Seminar erfüllt. Und die Dozenten haben deutlich gemacht, dass Blattmachen nicht nur gutes Handwerk, sondern Teamwork zwischen Chefredaktion, Reportern, Fotoredaktion und Grafik sein muss."
Stephanie Ringel, Autorin Schweizer Illustrierte, Zürich