Web-Code: 20352Blattmachen - Print & Online
Dozent
Peter Berger, Nikola Wachsmuth, Hassân Al Mohtasib
Datum
03.–06.06.2020
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 890,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Dramaturgie, Design und Themenmix – das sind die Werkzeuge jedes guten Blattmachers. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie sich das im Magazin, genauso wie auf der Website umsetzen lässt. Und wie sich Print und Online ergänzen. Wie wird ein perfektes Printmagazin aufgebaut? Wie wird es gestaltet? Wie erzählt man Geschichten optimal im Netz? Wie funktioniert die Usability einer Webseite und wann und wie sind Apps und E-Magazine sinnvoll?. Das zeigen die Dozenten an vielen Beispielen und geben allen Teilnehmenden ein individuelles Feedback zur eigenen Publikation.
Seminarinhalte
- Trends im Magazin-Markt
- Darstellungsformen und Heftdramaturgie
- Headlines, Einstiege und Bilder
- Typographie, Layout und Leserführung für Magazine
Print:
- Trends im Onlinemarkt
- Die Unterschiede von Print und Online
- Webseite und Magazin aus einem Guss
- Der crossmediale Workflow einer Geschichte
- Die Usability von Webseiten
- Apps und E-Magazine
Online:
Lernziele
- wie sie ein Magazin inhaltlich entwerfen, strukturieren und aufbauen
- nach welchen Kriterien sie Titelseite und Heft optisch ansprechend gestalten
- wie sie Printmagazin und Webseite sinnvoll verbinden können
- wie sie ihr eigenes Magazin und ihre Webseite optimieren können
- wie Design und Inhalt zu einer Einheit werden
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar...
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Journalistinnen, Blattmacher und leitende Mitarbeiterinnen aus Redaktion und Verlag, die medienübergreifende Magazinkonzepte entwickeln oder optimieren.