Web-Code: 20605Daten-PR
Dozent
Isabelle Ewald, Nick Marten
Datum
12.–13.11.2020
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 680,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Daten erzählen gute PR-Geschichten, man muss sie nur finden und aufbereiten. So wie der Autoversicherer, in dessen interaktivem Karambolage-Atlas man nachsehen kann, wo es besonders häufig kracht. Oder wie die Hansestadt Hamburg: die Gäste wie Einheimische im ganzen Stadtgebiet mit datenbasierten Fun Facts unterhält. In diesem Seminar vermitteln wir, wie man mit überschaubaren Mitteln guten datengetriebenen Content aufspüren, zu einer Geschichte drehen, visualisieren und vermarkten kann. Sei es zur Bebilderung von Pressemitteilungen, Websites oder Geschäftsberichten. Oder als eigenständige Visuals für soziale Netzwerke, wo sie vielleicht sogar das Zeug zum viralen Hit haben.
Das Seminar dauert eineinhalb Tage.
Seminarzeiten: 1. Tag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 2. Tag: 9.30 Uhr bis 13. Uhr.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Daten-PR
- Wirksamkeit datenbasierter PR-Geschichten
- Daten aufspüren: interne & externe Quellen
- Wie aus Datensätzen Geschichten werden
- Snackable oder große Geschichte: Das richtige Format finden
- Grundlagen der Visualisierung
- Vermarktung datenbasierter PR-Geschichten
- Tools, Tipps und Tricks
Lernziele
- ihre Kommunikationsstrategie um datengetriebene Inhalte anreichern
- relevante Datenquellen (intern/extern) identifizieren
- aus den gewonnenen Daten PR-relevante Geschichten entwickeln
- eigenständig Ideen für die Visualisierung von Daten umsetzen
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar...
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen, die ihre PR-Arbeit um datengetriebenes Storytelling erweitern möchten bzw. mit der Kraft der Daten für eine positive Reputation sorgen wollen.