Web-Code: 19354Digitalkonzepte für Fachzeitschriften
Dozent
Tanja Fries
Datum
11.–12.06.2019
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 470,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwersteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Die Positionierung von Fachmagazinen als Marke auf allen Kanälen wird immer wichtiger. Die Möglichkeiten sind vielfältig: interaktive Angebote, User Generated Content, Pod- und Videocasts, die Optimierung des Auftritts für Suchmaschinen und Elemente, die auf Websites, Apps und Smartphones funktionieren...
Welches digitale Konzept ist für welche Fachzeitschrift passend? Wie kann man die Kanäle sinnvoll miteinander vernetzen? Und wie organisiert man die Redaktion, um sie digital aufzustellen? In diesem Seminar erhalten Fachjournalisten einen umfassenden Überblick über Möglichkeiten der digitalen Konzeption und ein Feedback auf ihr eigenes Angebot. Dabei behalten sie immer die Frage im Blick, wie das Printprodukt seine Relevanz behält.
Seminarinhalte
- Die Stärken der einzelnen Plattformen
- Zielgruppenanalyse: was der Leser/User vom jeweiligen Kanal erwartet
- Welchen Content wo platzieren?
- Interaktion und Social Networks
- Kommunikation und Organisation im Team
- Best-Practice-Beispiele für eine gute crossmediale Verzahnung von Fachzeitschriften
Lernziele
- die eigene Präsenz im Web und auf Mobilgeräten realistisch einschätzen, nach journalistischen Kriterien beurteilen und sie für die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe ausbauen
- Sinn und Nutzen von interaktiven Elementen und die Möglichkeiten von Social Networks beurteilen
- notwendige redaktionelle Strukturen und Abläufe für einen Online-Auftritt organisieren
Die Teilnehmer können nach dem Seminar...
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die digitale Angebote bei Fachmagazinen planen bzw. verantworten oder dafür arbeiten.