Web-Code: 20044Leadership 2 - Konvergentes Arbeiten im Newsroom
Datum
04.–05.05.2020
Teilnehmer
12
Ort
MAZ Luzern
Gebühr
€ 1.200,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
in Kooperation mit dem MAZ, Luzern und der Hochschule St. Gallen (HSG)
Dieses Seminar findet in Luzern statt.
Konvergentes Arbeiten im Newsroom - wie funktioniert das in der Praxis? Lässt sich das überhaupt steuern? Oder bleibt letztlich alles zufällig und chaotisch?
In zwei Tagen entwickeln wir eine Musterredaktion. Schritt für Schritt bauen wir ein Konzept und entwickeln daraus eine Organisation, die in der Praxis funktionieren würde. Die Dozenten vermitteln in kurzen Inputs das dazu notwendige Wissen sowie eine Methode, mit der die Teilnehmenden schon im Kurs laufend Ihre eigene Redaktion überprüfen können.
Am Schluss sollen die Teilnehmenden einen Bauplan für ihre eigene Redaktion haben. Sie verstehen, wo die Knackpunkte in ihren Redaktionen liegen. Und sie wissen, wie sie vorgehen müssen, wenn sie ihre Redaktion effizienter aufstellen wollen.
Lernziele
- wissen, wie sie Konvergenz in einem Newsroom planen, umsetzen und verbessern können
- haben konkrete Vorstellungen über sinnvolle und schlanke Prozesse in einem Newsroom
- können die Knackpunkte in ihren Redaktionen identifizieren, die das konvergente Arbeiten erschweren oder unmöglich machen
Die Teilnehmenden...
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte in den Medien oder in mediennahen Unternehmen: Chefredakteurinnen, Redaktionsleiter, Chefs vom Dienst, Geschäftsführerinnen und Journalisten mit einer anspruchsvollen Leitungsfunktion wie etwa Blattmacher oder Ressortleiter und an Kommunikationsverantwortliche.
Dieses Seminar ist Teil des Lehrgangs Leadership 20/21.