Web-Code: 20202Social Storytelling
Dozent
Deana Mrkaja
Datum
02.–03.07.2020
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 470,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Eine Geschichte muss am Anfang noch kein Ende haben, sie kann auch zusammen mit den Usern entwickelt und verändert werden. Diese Möglichkeit bietet Social Storytelling, bei dem journalistische Geschichten für unterschiedliche soziale Kanäle und im Austausch mit den Nutzern erzählt werden. Dabei wird der Prozess des Recherchierens und Erzählens transparent und offen gestaltet – um so viele Userinnen wie möglich zu erreichen.
In dem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie gute Geschichten fürs Social Storytelling finden und für verschiedene Zielgruppen aufbereiten. Es wird vermittelt, wie man transparent, spielerisch und offenerzählt und dabei verschiedene Inhaltsformate einsetzt
Seminarinhalte
- Suche nach guten Geschichten
- Plattformgerechtes Erzählen
- Audience Engagement
- Gamification
- Social Storytelling und Social Journalism
- Transmediales Gestalten
- Soziale Kanäle: Erzählen mit Facebook, Instagram & Co.
- Videos, Animationen und Chatbots
Lernziele
- eine Geschichte auf unterschiedlichen Plattformen zielgruppengerecht aufbereiten
- verstehen, wie Social Storytelling funktioniert
- besser verstehen, welcher Inhalt für welche Zielgruppe relevant ist
- Gamification als Tool journalistisch einsetzen
- soziale Kanäle besser verstehen
- den Umgang mit Social Videos, Animationen und Chatbots verstehen
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar...
Zielgruppe
Dieses Seminar ist geeignet für Journalistinnen aller Medien, die Geschichten für verschiedene Zielgruppen und Plattformen erzählen möchten und dabei Formen und Formate in den sozialen Medien ausprobieren wollen.