Web-Code: 20208Storytelling in der PR
Dozent
Karen Hoffmann
Datum
19.–20.03.2020
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 680,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Die Macht der Geschichten bewegt uns seit Menschen miteinander kommunizieren. Mit den sozialen Netzwerken und den Möglichkeiten des Internets ist Kommunikation, offener, bunter, aber auch unübersichtlicher geworden. Damit wandeln sich auch die Public Relations, denn die Empfänger unserer Informationen interessieren sich statt für nüchterne Unternehmensinformationen für bewegende und überraschende Geschichten. Sie erwarten einen Dialog auf Augenhöhe und die Gelegenheit, selber mitzugestalten. Das gelingt vor allem über das richtige Storytelling.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie durch starke Geschichten überraschen, inspirieren, unterhalten und berühren und welches Handwerkszeug sie dafür brauchen. Sie lernen, wie die Story im Zentrum einer Kommunikationsstrategie ihre Wirkung entfaltet und welche Kanäle sich hervorragend fürs Storytelling eignen. Praktische Übungen, gern an konkreten Beispielen der Teilnehmer, vertiefen das.
Seminarinhalte
- Storytelling: Kriterien und Strategien für die Public Relations
- Storylistening: Geschichten für die eigene PR-Arbeit sammeln
- Storysearching: Aufspüren von Geschichten im Unternehmenskontext
- Storydoing: eigene Geschichten etablieren
- Storycreation: Helden, Handlungsabläufe und Erzählformen
- Storypromotion: Vom Storytelling zum Content Marketing
Lernziele
- Gute Storys finden, entwickeln und auf den Punkt bringen
- Erzähltechniken anwenden
- Entscheiden, welche Formate und Medienkanäle sich für welche Geschichten oder Elemente von Geschichten eignen
- Einsatzmöglichkeiten von Storytelling in der PR definieren
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar...
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus PR, Unternehmenskommunikation und Corporate Publishing, die stärkere Geschichten erzählen und über soziale Netzwerke neue Zielgruppen erreichen wollen.