Web-Code: 16359Innovationsmanagement
Dozent
Carolin Neumann, Ulrike Klode
Datum
13.–15.07.2016
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 590,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Seminar USt frei gemäß UStG
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Das steigende Tempo in der technologischen Entwicklung verändert nicht nur das Verhalten der User, sondern beeinflusst auch die tägliche Arbeit und die Anforderungen in Medienunternehmen. Wie können Publizisten da mithalten, diese Entwicklungen für sich nutzen, neue Produkte entwickeln und Geschäftsmodelle anpassen? Wie ist es zu schaffen, neben Kostendruck und Tagesgeschäft Ideen zu entwickeln und zu experimentieren? Wie kann man mit einer innovationsfreundlichen Haltung Hindernisse in der eigenen Redaktion überwinden? Und wie weicht man schwerfällige Strukturen auf, die eine jahrzehntelange Tradition haben?
In diesem Seminar bekommen Redakteure, Medienmanager und freie Journalisten Impulse, wie sie innovativ werden - und bleiben können. Methoden aus dem Startup-Bereich helfen dabei, über den Tellerrand der Medienbranche zu blicken.
Seminarinhalte
- Best Practice: Was ist eigentlich Innovation, und was sind optimale Bedingungen für innovatives Arbeiten?
- Kreativitätstraining: Wie bleibt man kreativ im Redaktionsalltag und findet Inspiration für journalistische Wagnisse?
- Nutzerfokus: Tool „Business Model Canvas“, um eine Idee auf ihre Machbarkeit zu überprüfen
- Prozess-Implementierung: Wie schafft man es, Innovationshürden zu überwinden und Projekte im Unternehmen umzusetzen?
Lernziele
- Innovationshürden identifizieren und Lösungen finden
- mit verschiedenen Methoden Innovationen für ihren Redaktionsalltag entwickeln
- Zielgruppen für ihre Ideen identifizieren und definieren
- Strukturen erarbeiten, die innovatives Arbeiten befördern
Die Teilnehmer können nach dem Seminar...