Web-Code: 19304Programmieren für Journalisten
Dozent
Sakander Zirai
Datum
13.–14.05.2019
Teilnehmer
10
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 470,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwersteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Sollten Journalisten programmieren können? Wir finden: ja! Nicht, um selbst komplexe Webseiten zu bauen - aber um auf Augenhöhe mit Programmierern und Webdesignern diskutieren zu können und digitale Produkte besser zu verstehen.
Dieses Seminar bringt Licht in den Dschungel der Programmiersprachen. Wir zeigen, wie mit HTML, CSS und JavaScript eine Website entsteht. Die Teilnehmer lernen die Grundbegriffe dieser Sprachen kennen und probieren sie selbst aus.
Die drei großen Websprachen bilden den Kern des Workshops. Außerdem dreht sich alles um die Grundlagen der Internet- und Webtechnologie. Damit Begriffe wie DNS, Routing oder Ping keine böhmischen Dörfer mehr sind. Ein kurzer Einblick in Redaktionssysteme wie WordPress rundet das Seminar ab.
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die wichtigsten Technologien und Programmiersprachen, um gemeinsam mit Webentwicklern erfolgreich neue Ideen umsetzen zu können.
Seminarinhalte
- Wie funktioniert das Internet?
- Welche Webtechnologien nutzt die Medienwelt?
- Die Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript
- Mit Codeschnipseln eine Website aufpeppen
- Frameworks, die Webentwickler einsetzen
- WordPress & Co. - vollwertige Redaktionssysteme für Projekte
Lernziele
- Internet-Technologien und deren Zusammenhänge einordnen
- (einfachen) Quellcode in HTML, CSS und JavaScript schreiben
- ihr Basiswissen der Websprachen ausbauen
Die Teilnehmer können nach dem Seminar...
Zielgruppe
Dieses Seminar ist geeignet für Journalisten und Medienmenschen, die hinter die Oberfläche von Webseiten schauen wollen. Und die kompetent und auf Augenhöhe mit den Kollegen von der IT reden und arbeiten möchten.