Web-Code: 20022PR kompakt 3 - Konzeption
Dozent
Carolin Best
Datum
23.–25.04.2020
Teilnehmer
12
Ort
Akademie für Publizistik
Gebühr
€ 740,00
Seminarleitung

Zusatzinformationen
- Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG.
- Wir akzeptieren Bildungsgutscheine und Bildungsschecks.
- Rund um den Seminar-Ablauf
Hinter erfolgreicher PR steht immer ein Konzept. Es braucht eine klare Struktur, einen erkennbaren roten Faden und eine realistische Zielsetzung. In Teil 3 unserer Ausbildung PR kompakt erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam eine Konzeption: Zu einer konkreten Aufgabe erstellen sie eine Zielgruppenanalyse, sie nutzen Recherche- und weitere Analysetools und gehen alle wichtigen Schritte der Strategie- und Maßnahmenentwicklung bis zur Präsentation.
Das Seminar "Konzeption" ist Bestandteil der "Ausbildung PR kompakt". Das Seminar kann einzeln gebucht werden oder gemeinsam mit den anderen Teilen "Schreiben und Medienarbeit" und "Social Media und Content-Strategie". Entscheiden Sie sich für das Gesamtpaket "Ausbildung PR kompakt", schenken wir Ihnen dazu ein Seminar aus unserem Angebot "PR und Kommunikation".
Seminarinhalte
- Der Konzeptionsdreisprung: Analyse - Strategie - Maßnahmen
- Zielgruppenanalyse, Zielsetzung, Kommunikationsbotschaften und Positionierung
- Agenturbriefing erstellen
- Strategieentwicklung
- Themen zielgruppenspezifisch planen
- Maßnahmen entwickeln - Kreativitätstechniken kennenlernen
Lernziele
- ein Agenturbriefing erstellen
- die Phasen und notwendigen Schritte der Konzeptionsarbeit überblicken
- erste Konzeptionen selbstständig entwickeln
Die Teilnehmer können nach dem Seminar...
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Volontäre und Trainees in Pressestellen, Verbänden und Agenturen sowie an Berufseinsteiger.
Stimmen zum Seminar
„Das Seminar „Konzeption“ ist ein Rezeptbuch für das strukturierte Entwickeln von PR-Konzepten und die Zusammenarbeit mit Dienstleistern - für einzelne Produkte aber auch komplexe Kampagnen. Durch den regen Austausch in Arbeitsgruppen und die vielen Praxisbeispiele der Dozenten ist das Seminar während der vier Tage durchweg spannend geblieben. Das Gelernte konnte ich in meiner Arbeit als Junior-Projektmanagerin in der Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich anwenden.“
Daniela Harris, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit