Wer die digitalen Angebote von Medienhäusern und Newsrooms mitgestalten will, der braucht neue Qualifikationen, die Sie in diesem Kurs erwerben können. Neben der Recherche und dem Schreiben von Texten setzen Digitale Editoren Themen kanalspezifisch und nutzungszentriert um. Sie entwickeln journalistische Formate für verschiedene Zielgruppen und sind abteilungsübergreifend an der Umsetzung verschiedener Formate wie Newsletter, Podcasts oder Videos beteiligt. Sie nutzen KI-Tools für die Contentproduktion und für die Optimierung redaktioneller Abläufe.
Mit unserem Zertifikatskurs Digital Editor erwerben Sie das nötige Handwerkszeug, um für alle diese Anforderungen der digitalen Medienwelt gerüstet zu sein.
Teilnehmende des Kurses lernen Tools kennen, mit denen sie die Traffic-Entwicklung im Blick behalten. Sie erfahren, wie sie die Bewegungen der Kund:innen auf dem eigenen Portal interpretieren können. Sie lernen das User-Needs-Modell kennen und erfahren, wie sie die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen ansprechen und kontinuierlich bedienen können. Und sie lernen, wie digitale Tools und künstliche Intelligenz im Newsroom die Arbeit unterstützen können.
Durch die Abstände zwischen den einzelnen Modulen ergibt sich die Möglichkeit, das Erlernte sofort im eigenen Arbeitsalltag auf Anwendbarkeit zu überprüfen und die Erfahrungen im folgenden Modul zu besprechen. In jedem Modul berichtet eine Expertin oder ein Experte aus einer Redaktion über Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Arbeitsumfeld.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Medienschaffende aus Journalismus und Kommunikation, die professionell digitale Kanäle entwickeln und bespielen wollen – von der zielgruppengenauen Contenterstellung bis zur Wertschöpfung und Monetarisierung.
Aufbau / Preis
Der Online-Zertifikatskurs Digital Editor besteht aus drei Modulen (insgesamt 6 Tage). Er kann nur als Ganzes gebucht werden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Lehrgangszertifikat der Akademie für Publizistik.
Die ersten beiden Module des Kurses finden online über Zoom statt. Das letzte Modul findet in Präsenz an der Akademie für Publizistik in Hamburg statt.
Der Preis beträgt 1600 Euro.
Seminarzeiten der Module:
Online-Module:
Tag 1 jeweils 9.00 – 16.00 Uhr
Tag 2: jeweils 9.00 – 16.00 Uhr
Präsenz-Modul:
Tag 1 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2 09.30 – 17.00 Uhr
Termine 2025
- Modul 1: Schreiben für digitale Zielgruppen 25./26.09.2025
- Modul 2: Mehrwert generieren durch zielgruppenrelevanten Content 23./24.10.2025
- Modul 3: Die Zielgruppe zu Transaktion und Kommunikation aktivieren 20./21.11.2025 (in Präsenz)
Termine 2026
- Modul 1: Schreiben mit und ohne KI für digitale Zielgruppen 16.04.2026 – 17.04.2026
- Modul 2: Mehrwert generieren durch zielgruppenrelevanten Content 28.05.2026 – 29.05.2026
- Modul 3: Die Zielgruppe zu Transaktion und Kommunikation aktivieren 25.06.2026 – 26.06.2026
Details und Buchung 16.04. – 26.06.2026
- Modul 1: Schreiben mit und ohne KI für digitale Zielgruppen 10.09.2026 – 11.09.2026
- Modul 2: Mehrwert generieren durch zielgruppenrelevanten Content 15.10.2026 – 16.10.2026
- Modul 3: Die Zielgruppe zu Transaktion und Kommunikation aktivieren 19.11.2026 – 20.11.2026
