Bildrechte

Bildredakteur, Redakteurinnen, PR-Mitarbeiterinnen und Fotografen stehen immer wieder vor der Frage, ob und wie sie Bilder verwenden dürfen und welche Rechte sie dabei beachten müssen: Wie wirkt sich das Urheberrecht auf Bildauswahl und -nutzung aus? Wann dürfen Bilder von Prominenten veröffentlicht werden, ohne dass man um Erlaubnis fragen muss? Worauf kommt es an, wenn Bilder auf Facebook, Twitter & Co. gezeigt werden sollen? Und was hat sich durch die DSGVO verändert?
Anhand vieler Print- und Online-Beispiele vermittelt das Seminar praxisnah das erforderliche Wissen, damit im alltäglichen Umgang mit Bildern alles mit rechten Dingen zugeht.
Seminarinhalte
- Urheberrecht des Fotografen
- Lichtbildwerke und Lichtbilder
- Urheberrechte und sonstige Rechte Dritter
- Das Recht am eigenen Bild (KUG und DSGVO)
- Marken- und Geschmacksmusterrechte
- DSGVO in der Arbeit mit Bildern
- Bildrechte in der Bildbeschaffung (für Print und Online)
- Lizenzmodelle
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche Rechte für die Veröffentlichung von Fotos für Print- und digitale Medien geklärt werden müssen
- welche Fallstricke wie vermieden werden können
- welche Folgen rechtswidrige Veröffentlichungen von Bildern haben können
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Bildredakteurinnen, Volontäre, Redakteure, Fotografinnen und für alle, die Bilder veröffentlichen.
Die Veranstaltung beginnt am Freitagmorgen und endet am Samstagmittag!
Datum: 02. - 03.07.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 420 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21100