Redaktionsteams kollegial führen

Die Führungskultur in Redaktionen und Medienhäusern verändert sich. Gerade jüngere Mitarbeiter erwarten, dass ihre Chefs ihnen nicht von oben herab begegnen, sondern sie respektvoll behandeln und unterstützen. Zugleich möchten die selbstbewussten Fachkräfte an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden.
Von Führung auf Augenhöhe können Teams sehr profitieren. Diese Art von Leitung hilft, kreative Reserven freizusetzen, ein leistungsfreundliches Klima zu schaffen und Projekte nach vorn zu bringen. Und wer es richtig macht, der verliert auch nicht an Souveränität, wenn er partnerschaftlich führt. Im Gegenteil.
In diesem Seminar lernen Sie das gesamte Handwerkszeug der kollegialen Führung kennen. Sie erfahren, wie Sie durch geschickte Kommunikation, ein klares Rollenverständnis und ein selbstbewusstes Auftreten Ihr Team auch für schwierige Aufgaben gewinnen können.
Seminarinhalte
- Kollegial führen: Was hinter dem Konzept steckt
- Konferenzleitung: Impulse setzen in einer kreativen Atmosphäre
- Einzelgespräche: beraten statt dominieren!
- Qualitätskontrolle: Klares, wirksames Feedback geben, ohne zu frustrieren
- Abschied vom „Leader“? Wie man Redakteurinnen und Reporter unterstützt und trotzdem mutig vorangeht
- Medienwandel: Wie laterale Führung Veränderungsprozesse befördert
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- souverän führen ohne unnötigen Druck und Abmahnungen
- im alltäglichen Führungsgeschehen partnerschaftlich auftreten
- ein Leistungsklima schaffen, das von der Eigenmotivation der Mitarbeiter lebt
- die Eigenarten von Medienteams richtig einschätzen und entsprechend effizient führen
Zielgruppe
Alle, die zeitweise oder dauerhaft Medienteams und redaktionelle Projekte leiten oder dies in Zukunft tun werden: Redaktionsleiterinnen, Ressortleiter, Teamleiter, Projektleiterinnen, Deskchefs und CvDs, interessierte Redakteurinnen und Redakteure
Datum: 19. - 20.08.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 630 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21455