Texten für Social Media

Ein paar Sekunden entscheiden in sozialen Netzwerken, ob die User dranbleiben oder nicht. Deshalb müssen schon die ersten Wörter eines Posts sitzen und der Rest muss gut erzählt sein.
Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar pointiert zu schreiben, packende Cliffhanger zu formulieren sowie Call-to-Actions und die richtigen Themen für ihre Follower auszuwählen. Kurz: Sie üben alle Elemente des perfekten Social-Media-Posts.
Seminarinhalte
- Inhalte, Inhalte, Inhalte: Welche Texte ziehen User an? Wie baut man eine Community auf?
- Facebook, Twitter, YouTube, WhatsApp & Co.: Wo tummeln sich die User?
- Zwitschern ja, plappern nein: Wie trifft man den richtigen Ton? Wie kommuniziert man effizient mit der Dialoggruppe?
- Und: viele Übungen und Best-Practice-Beispiele
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- die Kriterien erkennen, die u.a. einen guten Tweet und Facebook-Eintrag ausmachen
- Tweets, Posts und Teaser in sozialen Netzwerken schreiben, die den Klick-Impuls der User deutlich erhöhen
- Videos und Audio-Files so antexten, dass die User die Beiträge auch wirklich anschauen oder hören wollen. Und zwar jetzt. Und nicht später. Oder nie
Zielgruppe
Das Seminar ist sehr praxisorientiert und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten aller Medien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kommunikation, die textsicher und zielgruppengerecht für Online und Social Media schreiben wollen.
Datum: 27.08.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 330 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Dominik Fey

Telefon: 040-414796-21
E-Mail: d.fey@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21462