Führungskräfte in Redaktionen und Medienhäusern erleben täglich die Dynamik des digitalen Wandels. Nahezu gleichzeitig sollen sie neue Ausspielkanäle, neue Arbeitsformen und neue Erlösmodelle auf den Weg bringen. Dafür brauchen sie neben exzellentem Knowhow vor allem ein strategisches Verständnis ihrer Führungsaufgaben.
Der Leadership-Lehrgang befähigt Sie, die digitalen Entwicklungen besser zu verstehen und neue Strategien fürs Management zu entwickeln. Dazu braucht es fundierte Kenntnisse, etwa über die Geschäftsmodelle von morgen, über Controlling und Kennzahlen, aber auch über das Steuern von Veränderungen und das Leiten von Projekten.
Im Lehrgang beschäftigen Sie sich mit diversen Themen aus Ihrem Alltag als Führungskraft einer Redaktion. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Prozesse managen können, Sie erfahren, wie Sie Ihr Team im Newsroom leiten und lenken können, und Sie erhalten das nötige Handwerkszeug, um Innovationen anzustoßen und zu implementieren.
Der Lehrgang Leadership 23/24 richtet sich an Vorgesetzte in Medienunternehmen, die schon einige Jahre Führungserfahrung haben. Er ist eine Kooperation zwischen drei Institutionen, die in der Medienbranche einen Namen haben: Die Akademie für Publizistik bildet seit vielen Jahren Journalistinnen und Journalisten aus. Das MAZ ist die führende Schule für journalistische Aus- und Weiterbildung in der Deutschschweiz. Beide Einrichtungen sind für ihren Praxisbezug bekannt. Das Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen ist ein international ausgewiesenes Forschungs-, Ausbildungs- und Beratungszentrum für Medien- und Kommunikations-Management sowie für Medien und Kultur.
Die Module finden in Hamburg, Luzern und St. Gallen statt. Sie können einzeln oder als Komplettpaket gebucht werden. Wenn Sie die ganze Reihe Leadership 23/24 besuchen, zahlen Sie statt 9600 € nur 7800 €, wenn Sie sechs der acht Module buchen, zahlen Sie statt 7200 € nur 6000 €.
Leadership 21/22
- Leadership 1 – Personalführung 21.-22.06.2021
- Leadership 2 – Konvergentes Arbeiten im Newsroom 20.-21.09.2021
- Leadership 3 – Verhandeln über Kosten und Strategien 15.-16.11.2021
- Leadership 4 – Neue Geschäftsmodelle für Medienhäuser 31.01.-1.02.2022
- Leadership 5 – Projekte agil entwickeln und steuern 28.-29.03.2022
- Leadership 6 – Konfliktlösung 23.-24.05.2022
- Leadership 7 – Produktinnovation – Journalist*innen entwickeln neue Angebote 19.-20.09.2022
- Leadership 8 – Change Management 14.-15.11.2022
Leadership 22/23
- Leadership 1 – Personalführung 16.-17.5.2022
- Leadership 2 – Konvergentes Arbeiten im Newsroom 04.-05.07.2022
- Leadership 3 – Verhandeln über Kosten und Strategien 29-/30.08.2022
- Leadership 4 – Neue Geschäftsmodelle für Medienhäuser 07.-08.11.2022
- Leadership 5 – Projekte agil entwickeln und steuern 16.-17.01.2023
- Leadership 6 – Konfliktlösung 06.-07.03.2023
- Leadership 7 – Produktinnovation 24.-25.04.2023
- Leadership 8 – Changemanagement 05.-06.06.2023
Leadership 23/24
Leadership 1 – Personalführung 22.-23.05.2023
Leadership 2 – Konvergentes Arbeiten im Newsroom 03.-04.07.2023
Leadership 3 – Verhandeln über Kosten und Strategien 28.-29.08.2023
Leadership 4 – Neue Geschäftsmodelle für Medienhäuser 23.-24.10.2023
Leadership 5 – Projekte agil entwickeln und steuern 20.-21.11.2023
Leadership 6 – Konfliktlösung 22.-23.01.2024
Leadership 7 – Produktinnovation 04.-05.03.2024
Leadership 8 – Changemanagement 08.-09.04.2024
