Auf den Punkt – ErklärtextePräsenz

Wie läuft die Preisbildung auf dem Strommarkt? Warum schmelzen bestimmte Gletscher in der Antarktis? Wie funktioniert die Corona-Impfung? Wer solche Fragen kurz, knackig und verständlich beantworten kann, der liefert seinen Leser:innen guten Service – und kann enorme Reichweiten erzielen. Darum haben Erklärtexte Konjunktur: In einer komplexen Welt bringen sie Sachverhalte portioniert und prägnant auf den Punkt – auf allen Medienkanälen und quer durch alle Ressorts, von der Wissenschaft bis zur Unterhaltung.
In diesem Seminar üben die Teilnehmenden, Komplexes einzudampfen, ohne Sachverhalte zu verfälschen. Und dröge Fakten so aufzubereiten, dass sie gern gelesen werden. Wir sezieren Themen und üben das Erklären in wenigen Zeichen. Mit viel Praxis und ausführlichem Feedback.
Seminarinhalte
- Analyse guter Erklärtexte aus verschiedenen Medien
- Fakten auswählen
- Dramaturgie, auch für kurze Texte
- Gute Ein- und Ausstiege
- Kreative Sprache
- Vergleiche und Einordnung von Zahlen
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- knapper formulieren und schneller auf den Punkt kommen
- Themen sezieren und portionieren
- auch Kurzes spannend aufbereiten
Zielgruppe
Journalist:innen und PR-Leute, die Komplexes gut verständlich und unterhaltsam auf den Punkt bringen wollen.
Datum: 30.11. - 01.12.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23625