Bildauswahl

Wie erzählt man mit Bildern von der Psychologie der Entscheidung, von der Globalisierung oder von Zivilcourage? Dieses Seminar vermittelt, wie man Fotos für Print- und Online-Publikationen auswählt, in Bildagenturen und Bilddatenbanken recherchiert und Fotograf:innen präzise brieft. Mit Rückblicken in fotojournalistische Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte und Übungen aus der alltäglichen Praxis der Bildredaktion.
Seminarinhalte
- Journalistische Bilder sehen und verstehen
- Ideenfindung für abstrakte Themen
- Bildbeurteilung – inhaltlich, formal, technisch
- Bilddatenbanken und Bildrecherche
- Historische Vorläufer und ihr Einfluss auf aktuelle Tendenzen journalistischer Fotografie
- Fotografie für Zeitschriften
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie und warum Fotos rezipiert werden
- welche besonders wichtigen Fotograf:innen und Entwicklungen es in der Fotografie gibt
- wie sie Fotos beurteilen und einordnen können
- wie sie ihre Kriterien und Werkzeuge bei der Bildrecherche und Bildauswahl verfeinern
- wie Erzählstrukturen funktionieren
- wie sie eine Geschichte editieren
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Bildredakteur:innen und Redakteur:innen, die für ihre Print- oder Online-Publikation Bilder gezielt recherchieren und begründet auswählen möchten.
Datum: 17. - 19.08.2022
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 590 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 22456