Akademie für Publizistik

ChatGPT Team – KI für die Unternehmenskommunikation anpassen
Präsenz

Björn Erichsen

Wie lässt sich generative KI strategisch in Kommunikationsabteilungen integrieren? Und wie kann man ChatGPT so anpassen, dass es die eigene Arbeit wirklich unterstützt? In diesem Seminar geht es um die Einführung von ChatGPT Team, der speziell für die Zusammenarbeit in Organisationen entwickelten Variante des KI-Tools.

Neben technischen und rechtlichen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der Anpassung von ChatGPT Team für die eigenen Bedürfnisse: Die Teilnehmenden entwickeln eigene ChatGPT-Anwendungen für typische Aufgaben im Kommunikationsalltag – etwa zur Formulierung von Pressetexten, zur konsistenten Markenkommunikation oder als interne Wissensassistenz.

Seminarinhalte

  • Einführung von ChatGPT Team: Funktionen, Rollen, Kollaboration im Team
  • Unterschiede zu ChatGPT Plus und Überblick über Kostenmodelle
  • DSGVO-konformer Einsatz durch das Data Processing Addendum (DPA)
  • Nutzung von Custom Instructions, Memory, Tasks und Projekten in der Teamarbeit
  • Entwicklung individueller GPTs für kommunikative Anwendungen
  • Ideensammlung und Umsetzung eigener Custom GPTs (hands-on)
  • Praxisbeispiele: GPT für Markenstimme, Textvorlagen, Wissensmanagement
  • Diskussion strategischer Auswirkungen auf Kommunikationsprozesse und Rollen

Lernziele

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar …

  • ChatGPT Team gezielt für ihre Organisation einrichten und nutzen
  • zentrale Funktionen im Team-Kontext anwenden und steuern
  • datenschutzrechtliche Anforderungen im Rahmen des Data Processing Addendum (DPA) einordnen
  • eigene Custom GPTs für die Kommunikationspraxis erstellen und weiterentwickeln
  • typische Anwendungsszenarien im Team reflektieren und operationalisieren
  • die Rolle generativer KI im strategischen Kommunikationsumfeld einschätzen

Zielgruppe

Kommunikationsverantwortliche und Fachkräfte in Unternehmen, Agenturen und Pressestellen, die erste Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt haben und es nun systematisch im Team oder für eigene Projekte einsetzen möchten. Das Seminar richtet sich an Nutzer:innen mit ChatGPT Plus oder Team-Zugang, die praxisorientiert arbeiten und strategisch denken.

Hinweis zum Tool „ChatGPT Team oder Plus“:
Im besten Fall verfügen Sie bereits selbst über einen Account, mit dem Sie im Seminar arbeiten können. Sollte dies nicht möglich sein, stellen wir Ihnen einen Akademie-Account zur Verfügung.


Seminar buchen



Datum: 03.09.2025

Teilnehmende: 10

Status:Es sind noch Plätze frei.

Ort: Hamburg

Preis: 660



10.00 – 18.00 Uhr


Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?

Seminarleitung: Kai Voigtländer


Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de




Tags




Seminarnummer: 25530

Logo der Akademie für Publizistik
Akademie für Publizistik

in Hamburg e.V.
Cremon 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 41 47 96 - 0
E-Mail: info@akademie-fuer-publizistik.de
Internet: https://www.akademie-fuer-publizistik.de

Inhouse

Alle Akademie-Seminare, auch die der Vorjahre, bieten wir als Inhouse-Schulung an. Jetzt informieren.

Die Akademie ist Mitglied der
Logo EJTALogo Medienethik
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über Seminartipps, Trends und Events im Medienbereich. Jetzt anmelden!



Impressum Datenschutzerklärung