Das Interview

Woran liegt es, wenn ein Interview gelingt? Wie findet man die richtigen Fragen, die den Gesprächspartner interessieren und anregen – und am Ende zu einem guten Interview führen? Darum geht es in diesem Seminar. Die Teilnehmenden lernen den professionellen Umgang mit Gesprächspartnern, Strategien für die Gesprächsführung, das Formulieren von Fragen und taktvolles sowie entschiedenes Unterbrechen. Und sie erfahren, wie aus einem Interview ein gut lesbares Stück wird. Zum Üben laden wir interessante Gäste ein, die von den Teilnehmenden interviewt werden. Die Gespräche werden mit der Videokamera aufgezeichnet und im Plenum ausgewertet. Danach verschriftlichen wir die Interviews, analysieren sie gemeinsam und schreiben sie auf.
Seminarinhalte
- Aufgaben und Ziele eines Interviews
- Fragetechniken: Wie kann ich ein Gespräch steuern?
- Die passende Gesprächsdramaturgie
- Kürzen, Zuspitzen, Weglassen beim Verschriftlichen
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Autorisierung
- Aufbereitung eines Interviews für Print und Online
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie man ein gutes Gespräch führt
- mit welchen Fragetechniken und -Strategien sie ihr Interviewziel erreichen
- wie sie mit schwierigen Interviewpartnern und Pannen umgehen
- wie sie ein Interview so verschriftlichen, dass es spannend zu lesen ist
- wann ihr Interview beendet und gelungen ist
- wie sie gute Einstiegs- und Schlussfragen finden
- was sie bei der Umsetzung für verschiedene Medienkanäle beachten müssen
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für alle, die in ihrem Arbeitsalltag Interviews führen und ihre Interviewtechnik bzw. Themenfindung verbessern möchten.
Datum: 22. - 24.03.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 590 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21212