Das Kollegengespräch – Kompliziertes einfach erklärenPräsenz
Komplizierte Inhalte lassen sich oft am besten in einem direkten Gespräch erklären – vor allem in Radio und Podcasts. Deshalb sind dort Journalist:innen, aber auch Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden gefragt, um ihre Recherchen und ihre Expertise einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.
In diesem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie sich auf diese Art von Gespräch vorbereiten, wie sie ihre Recherchen und Erkenntnisse dafür zusammenfassen und strukturieren und schließlich in einem packenden Gespräch für Radio und Podcast präsentieren. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sie komplexe Themen verständlich und unterhaltsam vermitteln und damit ein breites Publikum erreichen können.
Seminarinhalte
- Kriterien für ein gutes Kollegengespräch in Radio und Podcast
- Storytelling-Techniken, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln
- Vorbereiten und Strukturieren der eigenen Inhalte
- Verschiedene Skript-Techniken für eine souveräne mündliche Präsentation
- Zahlen und Fachbegriffe veranschaulichen
- Sprechen am Mikrofon
- Praktische Übungen als Expert:in im Kollegengespräch
Lernziele
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden…
- ihr Wissen in einem spannenden Kollegengespräch vermitteln
- komplexe Themen verständlich aufbereiten
- einen persönlichen Gesprächsstil entwickeln
- ihre Inhalte souverän am Mikrofon präsentieren
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Journalist:innen sowie Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden, die ihre Recherchen und Themen in Kollegengesprächen für Radio oder Podcasts präsentieren möchten und ihr Publikum durch gut strukturierte und verständlich formulierte Antworten fesseln wollen.
Datum: 23. - 24.03.2026
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Hamburg
Preis: 560 €
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26222