Das Porträt

Einen Menschen gelungen zu porträtieren ist Kunst und Handwerk zugleich. Wie kommt man sich bei der Recherche nah und behält dennoch den nötigen Abstand? Wieviel Zeit muss man zusammen verbracht haben, um sich vom anderen ein wahrhaftes Bild machen zu können? Und wie gewichtet man klug, erzählt spannend und findet die treffend beschreibenden Worte für sein Gegenüber? All das wird in diesem Seminar geübt. Mit dem freien Journalisten Marius Buhl, der u.a. 2019 mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet wurde. Jeder Teilnehmende schreibt während des Seminars ein vollständiges Porträt. Die Vorrecherche übernimmt die Akademie.
Seminarinhalte
- Vorbereitung und Recherche für ein Porträt
- die Relevanz der Szenen und der Details eines Porträts
- das Problem von Nähe und Distanz
- Einstieg, Ausstieg, Dramaturgie, Tonfall
- Recherchieren und Schreiben eines Porträts
- Besprechung der Porträts und Feinschliff
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- dass gute Porträts einen klaren Fokus / eine Kernbotschaft haben
- dass nicht die Fülle der Details ein Porträt zeichnet, sondern die richtige Auswahl
- wie ein gelungenes Porträt aufgebaut wird und welche Rolle der Tonfall dabei spielt
- wie sie dem Leser eine Person nahebringen
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für alle, die in gedruckten und digitalen Publikationen Menschen porträtieren – ob Privatpersonen oder Personen des öffentlichen Lebens.
Datum: 01.11. - 03.12.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 590 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21600