Data StorytellingPräsenz
Daten spannend und verständlich präsentieren ist eine Frage des Handwerks. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Daten finden, analysieren und in fesselnde Geschichten verwandeln können. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Tools Daten visualisieren und für Ihre Leser:innen greifbar machen. Der Kurs ist praxisnah gestaltet: Sie arbeiten mit echten Datensätzen, entwickeln Ihre eigene kleine Datenstory und erhalten individuelles Feedback.
Seminarinhalte
- Warum überhaupt Storytelling mit Daten? Wie Daten die journalistische Arbeit bereichern können – von investigativen Recherchen bis hin zu interaktiven Features
- Wo Sie relevante Datensätze finden und wie Sie diese richtig lesen, aufbereiten und analysieren
- Die Geschichte in den Daten finden: Wie Sie aus Zahlen und Fakten eine spannende Erzählung entwickeln
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Welche Diagramme und Grafiken zur Geschichte passen
- Eine eigene kleine Datenstory entwickeln
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- Datenquellen finden und diese für Ihre journalistische Arbeit nutz
- mit einfachen Tools Daten analysieren und visualisieren
- aus Daten eine klare, verständliche und spannende Geschichte kreieren
- Fehler und Fallstricke im Umgang mit Daten vermeiden
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Journalist:innen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit Datenjournalismus haben, aber lernen möchten, wie sie Daten effektiv in ihre Arbeit und Erzählungen integrieren können.
Datum: 08. - 09.06.2026
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Hamburg
Preis: 560 €
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26354