Datenjournalismus
In großen Datenmengen stecken große Geschichten: im Bundeshaushalt oder in Wissenschaftsdatenbanken, aber auch in den Jahresberichten der statistischen Landesämter. Wie man dort Scoops findet und die Geschichten multimedial aufbereitet – darum geht es in diesem Seminar. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie an Datensätze herankommen, Recherchen automatisieren und die Ergebnisse visualisieren. In Übungen spielen sie den gesamten Produktionsprozess durch.
Seminarinhalte
- Datensätze finden und aufbereiten
- Erzähltypen für Datengeschichten
- Datenquellen
- Daten mit Kartentools visualisieren
- Einführung in Excel
- Grundlagen des Storytellings mit Daten
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- Geschichten in Datenquellen aufspüren
- nach Datensätzen recherchieren
- vorhandene Datensätze in maschinenlesbare Formate umwandeln
- mit den Funktionen von Tabellenkalkulationsprogrammen umgehen
- mit geeigneter Software Visualisierungen für verschiedene Datensätze realisieren
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Journalisten und Medienmacherinnen, die in ihrer Arbeit gelegentlich mit umfangreichen Datensätzen konfrontiert sind – und die Möglichkeiten kennenlernen wollen, diese Datensätze in nutzerfreundliche Geschichten zu verwandeln.
Datum: 16. - 17.08.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 480 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21452