Design ThinkingPräsenz

Wenn Medienhäuser von Innovationen sprechen, geht es um mehr als die Verbesserung bestehender Produkte. Sie suchen neue Angebote und Services, die Nutzer:innen begeistern und nachhaltig an die Marke binden. Und vor allem suchen sie Geschäftsideen, mit denen sie die wegbrechenden Erlöse ausgleichen und weiterhin guten Journalismus finanzieren können.
Hier hilft Design Thinking. Die agile Kreativmethode ermöglicht es, vielfältige Nutzungsbedürfnisse zu entdecken und zu verstehen und in kurzer Zeit passende und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wie das funktioniert, lernen Sie in diesem Seminar. Sie arbeiten praktisch und in kleinen Teams. Sie durchlaufen einen agilen und strukturierten Prozess, der schnell und in kurzen Intervallen zu Ergebnissen führt: für kleine redaktionelle Projekte genauso wie für komplexe Relaunches. Sie lernen, wie Sie auf Ideen kommen, die Ihre Zielgruppen wirklich haben wollen. Und Sie erproben praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen, die Sie in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
Seminarinhalte
- Einführung in Methoden und Kultur des Design Thinkings
- 6 Phasen des Design-Thinking-Prozesses: Verstehen, Beobachten, Synthese, Ideen, Prototypen und Testen
- Recherche und Feldforschung anlegen
- Qualitative Interviews führen
- Entwicklung von Personas, strukturiertes Storytelling
- Prototypen bauen und Testen von Ideen
- Feedback und Wiederholung
- Präsentation der Ideen
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen anwenden
- ihre Nutzer:innen besser verstehen und in neuen und passgenauen Lösungen denken
- durch spielerisches Ausprobieren auf neue Ideen kommen und ihre Potenziale besser entfalten
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die schnell und agil neue, zielgruppengerechte Produkte entwickeln wollen.
Datum: 22. - 23.06.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag 10.00 – 17.30 Uhr
2. Tag 09.30 – 17.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23372