Die große Geschichte – Struktur, Dramaturgie, Rhythmus

Für lange Texte reichen schöne Sprache, kluge Gedanken und genaue Beobachtungen allein nicht. Oft erzählen sie von mehreren Figuren, verschiedenen Aspekten eines Themas oder unterschiedlichen Sichtweisen. Um sich nicht zu verzetteln und den Leser nicht zu verlieren, braucht man deshalb eine gute Struktur.
Wie gelingt es, diese zu finden und die Lesenden von Anfang bis Ende zu fesseln? Wie behält man den Überblick über das gesammelte Material, trifft die richtige Auswahl für den Text? Das analysiert Malte Henk, mehrfacher Preisträger des Henri-Nannen-Preises, mit den Teilnehmenden an vorhandenen Texten. Wer eine eigene Idee für eine große Geschichte oder einen fertigen Text hat, bringt beides gern mit. Wir arbeiten gemeinsam daran. Zu einzelnen Punkten im Programm, wie z.B. einem gelungenen Einstieg oder Teaser, wird es Schreibübungen geben.
Seminarinhalte
- Wie finde ich meine Dramaturgie?
- Welcher Rhythmus passt zu welcher Geschichte?
- Wie ordne und verwalte ich mein Material?
- Welche Sprache ist die richtige und welche Stilmittel passen?
- Wie wähle ich die richtigen Szenen aus?
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- ein Thema finden, das sich für eine lange Geschichte eignet
- eine Dramaturgie in ihre Geschichte bringen
- die Leserinnen über eine weite Strecke fesseln
- Sprache und Stil richtig einsetzen
- gute Zitate auswählen und die richtigen szenischen Details aufspüren
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für alle, die Spaß an großen Geschichten haben. Ob erste Erfahrungen mit langen Texten vorhanden sind, spielt keine Rolle. Besonders geeignet ist es für alle, die bereits eine konkrete Idee für eine Geschichte haben.
Datum: 24. - 25.09.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 480 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21516