Die kurze FormPräsenz

Kurze Porträts, knappe Interviews und Ich-Protokolle zwischen 1200 und 2000 Zeichen sind von Redaktionen heiß begehrt. Es erfordert einen geschulten Blick, um mit wenigen Zeichen zu informieren und gleichzeitig zu unterhalten, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und die Sprache angemessen zu verdichten.
Genau das üben die Teilnehmenden im Seminar. Sie schreiben kurze Porträts und Interviews und lernen Möglichkeiten kennen, wie sich Ich-Protokolle im Redaktionsalltag vielfältig einsetzen lassen.
Seminarinhalte
- Weniger ist mehr: die Kunst der Reduktion
- Schätze finden: in langweiligen Zitaten spannende Aussagen entdecken
- Die besten Interviewtechniken: am Telefon und im persönlichen Gespräch
- Die Herausforderung beim Protokoll: so schreiben, wie man spricht
- Das Hickhack mit dem Autorisieren: schlau, aber fair
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- Erlebnisse sensibel erfragen
- bildlich und lebendig schreiben
- bei der Verschriftlichung auf die entscheidenden Momente reduzieren
- Protagonist:innen und Interviewgäste authentisch und lebendig wirken lassen
- mit wenigen Zeichen informieren und unterhalten
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die im Berufsalltag gefordert sind, auf den Punkt und mit geringer Zeichenzahl Texte zu schreiben.
Datum: 14. - 15.12.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23602