Die ON-Reportage für Web und TVPräsenz

Sie konsumieren Rauschgift vor der Kamera, testen Schönheitsoperationen am eigenen Leib oder gehen wochenlang an Bord der „Sea Shepherd“, um Schiffbrüchige aus dem Mittelmeer zu retten. ON-Reporterinnen und -Reporter sind gefragt wie nie zuvor. Was ist das Geheimnis von Formaten wie „Y-Kollektiv“, „STRG_F“, „Streetphilosophy“, „JENKE.“ oder „VICE“? Welche Themen eigenen sich für die jeweilige Zielgruppe? Und wo verläuft der schmale Grat zwischen einer gelungenen journalistischen Presenter-Reportage und reiner Selbstdarstellung?
Seminarinhalte
- Wie inszeniert man sich selbst? Reporterinnen und Reporter als roter Faden
- Erzählformen: Selbstversuch, verfilmte Recherche, Undercover
- Nähe und notwendige Distanz: Wo endet Journalismus, wo beginnt Aktivismus?
- Handwerkliche Gestaltung: „Puschel“ oder „Keule“, klassischer Aufsager oder dynamischer Reportergang?
- Gonzojournalismus: Reporterinnen und Reporter als Draufgänger
Lernziele
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden …
- spannende und dramaturgisch anspruchsvolle ON-Reportagen planen, strukturieren und umsetzen – für Web & TV
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die sich für moderne ON-Reportagen interessieren. Erfahrungen vor der Kamera sind nicht zwingend.
Datum: 05. - 06.10.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 610 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23571