Digitales Storytelling

Das Netz bietet viele Möglichkeiten, Geschichten emotional, spannend und multimedial zu erzählen: von der Insta-Story bis zur interaktiven Grafik. Mit überschaubarem Zeitaufwand, kostenlosen Apps, Tools und freier Software. Der Workshop gibt einen Überblick über unterschiedliche Formate des digitalen Storytellings und zeigt, wie man Geschichten digital umsetzt.
Um das Seminar ganz praxisnah zu gestalten, können die Teilnehmenden an eigenen Multimedia-Projekten arbeiten. Dafür sollten sie u.a. Texte, Fotos, kurze Videos oder Grafiken mitbringen. Wer kein selbst produziertes Material hat, bekommt Übungsmaterial zur Verfügung gestellt.
Seminarinhalte
- Einführung ins Storytelling
- Digitale Erzählformate: Multimedia-Reportage, Erklärstücke, Instagram-Story & Co.
- Storytelling-Tools (Adobe Spark Page und Pageflow) und Apps
- Effektvolle Umsetzung von Geschichten im Web
- Wofür sich Text, Foto, Video, Audio, Slides und Grafiken am besten eignen
- Alternative Ausdrucksformen (Genially, StoryMapsJS)
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- kennen nach dem Seminar unterschiedliche digitale Erzählformate
- kennen die Möglichkeiten der vorgestellten Apps und Tools
- können digitale Geschichten selbst produzieren und online veröffentlichen
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Redakteur:innen und PR-Fachleute aller Medien.
Datum: 04. - 05.07.2022
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 490 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 22400