Dramaturgie im langen Format für Web & TVPräsenz

Wer Reportagen und Dokumentationen realisieren will, braucht dafür etwas mehr Handwerkszeug: eine überzeugende Dramaturgie mit mehreren Spannungsbögen; rote Fäden, die inhaltliche Tiefe schaffen und das Publikum beeindrucken; nicht zuletzt einen Text, der die Geschichte vorantreibt und nicht das Offensichtliche erzählt. Kurzum: Das Langformat steckt voller Herausforderungen.
In dem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie man von Planung bis Post-Production den dramaturgischen Überblick behält und Fallen umgeht. Dazu analysieren wir Beispiele der Teilnehmenden ebenso wie ausgewählte Werke und verstehen dabei, worauf wir beim Langformat achten müssen.
Seminarinhalte
- Analyse eigener Beiträge und exemplarisch ausgewählter Dokus und Reportagen
- Wie entwickelt sich ein Film anders als gewollt und was macht das mit dem Publikum?
- Auffrischung: Grundzüge der Dramaturgie und die Rolle des Textes
- Beherrschen unterschiedlicher roter Fäden, Steuern von Spannungsbögen, Aha-Momente durch Textperson
- mit zahlreichen Übungen
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche besonderen Anforderungen Reportagen und Dokumentationen an uns stellen
- welche handwerklichen Regeln und Kniffe wir beachten müssen
- wie man über den Text die Wahrnehmung der Zuschauer:innen gezielt steuern kann
- wie man schon in der Planungsphase die Dramaturgie mitbedenkt und den Dreh entsprechend plant
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die schon Erfahrungen mit kurzen Beiträgen für TV & Web gemacht haben und sich jetzt an längere Formate (ab 10 Minuten) heranwagen wollen.
Datum: 09. - 10.10.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23224