Online-Seminar: Endlich produktive Meetings

Alle sind ständig in Meetings – in täglichen Redaktionskonferenzen und Morgenrunden, der monatlichen Führungskräftesitzung, in Projekt-Meetings und Präsentationen. Durch die Corona-Pandemie und mobiles Arbeiten kommen noch Video-Calls hinzu.
Besprechungen werden häufig als Verschwendung von Zeit und Energie empfunden. Aber es gibt Abhilfe: In diesem Seminar finden wir Inspiration in der Unternehmenskultur von Amazon und Google, in agilen Methoden und narrativen Ansätzen. Wir schauen uns Beispiele für Online- und Präsenz-Meetings aus der Praxis an, probieren unterschiedliche Formate aus – und entwickeln passgenaue Präsenz- und Onlineformate für Meetings in der eigenen Organisation.
Seminarinhalte
9.45 – 10.00: Check-in bei Zoom
10.00 – 12.30: Bestandsaufnahme
- gute Meetings, schlechte Meetings
- Erfolgsfaktoren, Vorbereitung und Dramaturgie
- Besonderheiten in Videokonferenzen
13.30 – 16.30: Methoden und Best Practice Cases für Online- und Präsenz-Meetings
- Warmups und Rituale
- Liberating Structures
- Silent Meetings
- Wie finde ich die richtige Methode?
- Sinnvolle Meeting-Regeln entwickeln und einführen
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche Faktoren Meetings erfolgreich machen – online und offline
- wie sie mehr Klarheit in Meetings erreichen
- wie sie besser in Teams kommunizieren
- wie sie in ihrer Organisation die Meetingkultur aktiv umgestalten können
Außerdem nehmen sie einen Werkzeugkoffer mit leicht umzusetzenden Methoden mit.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die Meetings im Redaktionskontext effizienter gestalten möchten – mit und ohne Führungsverantwortung.
Datum: 22.04.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 330 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21101