Fachmedien redigierenPräsenz

Sie sind die Held:innen des Redigierens: Redakteure und Redakteurinnen von Fachmedien. Sie bearbeiten selbst den kompliziertesten Text so lange, bis er auch für Laien verständlich ist. Und vermitteln ihren Autor:innen, die häufig aus Wissenschaft und Forschung kommen, geduldig die Textänderungen. Zum Beispiel, weshalb sie komplexe Satzkonstruktionen mit vielen Substantiven aufgelöst haben. Oder weshalb es hilft, den Zusammenhang etwas ausführlicher zu erklären.
Dieses Seminar vermittelt das optimale Handwerkszeug, um den Spagat zwischen journalistisch guten Texten und dem Fachchinesisch vieler Autor:innen zu meistern und die langen Stunden am Bildschirm zu verkürzen. Neben Tipps fürs Redigieren und vielen Übungen geht es auch um Briefing und Kommunikation sowie KI-Tools, die helfen.
Seminarinhalte
- Grundregeln des Redigierens journalistischer Texte
- Redigieren und Umstrukturieren von Fachtexten
- Textbearbeitung unter Zeitdruck
- Briefíng und Kommunikation
- welche Hilfestellung KI bieten kann
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- alle wichtigen Redigier-Regeln für journalistische Publikationen und Fachmedien
- was einen Text interessant und verständlich macht
- wie man auch mit wenig Zeit erfolgreich redigiert
- wie sie Autor:innen vermitteln, warum der Text bearbeitet, gekürzt und/oder umgeschrieben werden muss
- die Regeln eines guten Briefings
Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich für alle, die Texte für Fachmedien bearbeiten.
Datum: 01. - 02.07.2024
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 540 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 24401