Innovationen in RedaktionenPräsenz

Digital, agil und innovativ – so will sich die Medienbranche aufstellen. Doch welche Methoden sind im Alltag sinnvoll? Wie findet ein Team gute Ideen, die auch den Nutzer:innen gefallen? Wie kann man diese Produktideen prüfen und weiterentwickeln? Und wie können Innovationen selbstverständlich im Redaktionsalltag werden?
Das Seminar gibt Antworten. Wir entwickeln Ideen für neue Produkte. Wir probieren Methoden wie Design Thinking und Product Field aus – und wir entwerfen Strategien, mit denen die Teilnehmenden die Hindernisse des redaktionellen Alltags aus dem Weg räumen können.
Seminarinhalte
- Kreativmethoden: Design Thinking, Brainstorming und mehr
- Produktentwicklung mit Product Field
- Mindset und New Work: Kultur fördert Innovation
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche Schritte sie gehen müssen, um innovative Projekte zu realisieren
- wie sie in Gruppen auf gute neue Ideen kommen
- wie sie Produktideen prüfen, kontinuierlich verbessern und umsetzen
- wie sie Innovation als Haltung im Redaktionsalltag verankern und Blockaden auflösen
- welche ersten Schritte sie direkt im Anschluss an das Seminar unternehmen können
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die Innovation in ihren Redaktionen, Ressorts, Teams oder Abteilungen vorantreiben wollen.
Datum: 27. - 29.11.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 610 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 09.30 – 16.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23623