Journalistisches Schreiben für Wissenschaftler:innen

Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Der Text wirkt sperrig und holprig? Ihre Kollegin behauptet seit Tagen, sie wolle ihn auch lesen – aber kommt angeblich nicht dazu? Oder quälen Sie sich, wenn Sie Pressemitteilungen schreiben, weil Sie sich nicht sicher sind, ob die Botschaft verständlich ist?
In diesem Seminar lernen Sie, welche Kriterien einen guten Text ausmachen und wie Sie verständlich und korrekt schreiben, seien die Inhalte auch noch so komplex. Sie üben, die Erkenntnisse der Leseforschung umzusetzen, und trainieren, schnell zu erkennen, woran ein fremder oder Ihr eigener Text krankt und wie einfach Sie die entsprechenden Passagen verarzten können. Damit ein Text entsteht, den jede Zielgruppe gern und bis zum Ende liest.
Seminarinhalte
- Kriterien für gute Texte – das sagt die Wissenschaft
- Der Umgang mit Zitaten, Metaphern und Fachbegriffen
- Kompliziertes einfach erklären
- Die journalistischen Textformen Bericht und Feature
- Wie Einstiege gelingen
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- die wichtigsten Ergebnisse der Leseforschung einordnen
- Textstellen erkennen, an denen es hakt, und wissen auch, warum
- Textpassagen verbessern, ohne den Stil des Textes zu verlassen
- die Grundlagen journalistischer Sprache nutzen, um selbst einfach, klar und verständlich zu schreiben
- Bericht und Feature unterscheiden
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen, die in einer Pressestelle arbeiten, die nebenher journalistisch schreiben wollen und alle, die verständliche Texte produzieren möchten.
Datum: 07. - 08.12.2022
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 490 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 22265
Ergänzende Seminare
Online-Seminar: Storytelling
19. - 20.09.2022

Mit York Pijahn
Glosse und Kolumne mit Hans Zippert
16. - 17.06.2022

Mit Hans Zippert
Reportage und Magazingeschichte
26. - 30.09.2022

Mit Holger Gertz