KI-Stimmen für Journalismus, Podcast & Co.Präsenz

Voice Cloning revolutioniert die Audioproduktion – von synthetischen Nachrichtenstimmen bis hin zu kreativen Formaten wie Comedy oder Podcasts. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Technologie kennen und erfahren, wie sie Voice Cloning effektiv und verantwortungsbewusst in ihrer Arbeit nutzen können.
Seminarinhalte
- Einführung in Voice Cloning: Überblick über Methoden zur Sprachsynthese
- Anwendungsfelder in Audioproduktion & Hörfunk: Synthetische Stimmen für Nachrichten, Werbung, Podcasts, Comedy, Hörspiele, Voice Over
- Praktische Übungen: Arbeiten mit Voice-Cloning-Software (ElevenLabs, Respeecher, MurfAI), eigene synthetische Stimmen erstellen
- Ethische und rechtliche Fragestellungen: Verantwortung im Umgang mit KI, Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht, Deepfakes
- Blick in die Zukunft: Entwicklung von Voice Cloning und neue Einsatzmöglichkeiten
Lernziele
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden…
- Voice-Cloning-Technologien verstehen und gezielt einsetzen
- synthetische Stimmen erstellen und in Produktionen integrieren
- ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit KI berücksichtigen
- die Zukunft von Voice Cloning einschätzen und innovative Einsatzmöglichkeiten erkennen
- berufliche Perspektiven und Chancen im Bereich KI und Voice Cloning nutzen
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an alle, die neue Audioproduktion mit KI verstehen und in ihre Arbeit einfließen lassen möchten.
Datum: 23.09.2026
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Hamburg
Preis: 390 €
10.00 – 18.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26518