Leichte und Einfache Sprache – mit und ohne KIOnline

Vielen Menschen fällt Lesen schwer. An sie richtet sich sowohl die Leichte Sprache als auch die Einfache Sprache. Wann wendet man welche Variante an? Und wie können Sie komplexe Inhalte damit transportieren, ohne zu viele wichtige Informationen wegzulassen? Wie schreiben Sie Reportagen damit, die von bildhafter Sprache leben? Werden sie verstanden? Wie nutzt man Leichte und Einfache Sprache am besten in den sozialen Medien? Und hilft KI?
Darum geht es in diesem Seminar. An vielen Beispielen stellt unsere Dozentin die Vorteile der unterschiedlichen Konzepte vor. Sie wissen im Anschluss, wann welches Tool Ihnen am besten hilft. Und wie Sie KI gewinnbringend einsetzen können. Das erlernte Wissen vertiefen Sie gleich während des Seminars, indem Sie das Schreiben verschiedener Textsorten ausprobieren.
Seminarinhalte
- Medienmarkt und Zielgruppen von Leichter und Einfacher Sprache
- Unterschiede zwischen Leichter und Einfacher Sprache
- Vorteile und Grenzen von KI
- In Leichter und Einfacher Sprache Nachrichten, Reportagen und Interviews schreiben
- Leichte und Einfache Sprache in den sozialen Medien anwenden
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche Zielgruppen mit Leichter und Einfacher Sprache angesprochen werden
- wo überall Leichte und Einfache Sprache eingesetzt und gebraucht wird
- welche Regeln Leichte und Einfache Sprache kennzeichnen
- wie sie sich KI für ihre Textarbeit zunutze machen können
- wie sie sowohl in Leichter als auch in Einfacher Sprache zielgruppengerecht texten
- worauf es in sozialen Medien bei Leichter und Einfacher Sprache besonders ankommt
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die in Leichter und Einfacher Sprache schreiben wollen.
Datum: 10. - 11.10.2024
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Online-Seminar
Preis: 540 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 24557