Livestreaming – von Insta Live bis zur PKPräsenz


Livestreaming ist mittlerweile eine Standardfunktion auf vielen Social-Media-Plattformen. Und spätestens seit der Pandemie gehört ein guter Livestream zu einem der wichtigsten Werkzeuge in der externen Kommunikation. Welche Formate sind für Livestreams besonders geeignet? Welche Tools gibt es, um mit mehreren Kameras live zu gehen? Und welche plattformspezifischen Besonderheiten sind z.B. bei Instagram-Livestreams zu beachten?
In diesem Workshop zeigen die Multimediajournalisten Matthias Sdun und Rainer Blank, wie man erfolgreiche Livestreamings plant und umsetzt. Und sie lassen die Teilnehmenden in vielen praktischen Übungen unterschiedliche Livestreamings ausprobieren.
Seminarinhalte
- Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen beim Livestreaming: Insta Live, Facebook Live, Twitch, YouTube Live
- Best Practice: Was funktioniert auf welcher Plattform?
- Tipps & Tricks für Bild & Ton
- Bildsprache und Dramaturgie, Präsentation und Ansprache
- Anlegen von Einspielern, Layouts und Inserts
- Livestreaming advanced – Technik & Tools
- Software, Hardware und Apps für Livestreams
- Livestreaming like a pro – Multi-Modus
- Livestreaming von PKs & Events auf mehreren Plattformen
- Zuschalten mehrerer Teilnehmender in den Livestream
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar…
- die Live-Funktionen unterschiedlicher sozialer Netzwerke
- Formate, die sich für Livestreams eignen
- nützliche Tools, um einen eigenen professionellen Livestream aufzusetzen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Einzelpersonen oder mit ihrer Medienmarke live gehen wollen.
Datum: 05. - 06.10.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 600 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23551