Medientraining für Vereine und Verbände

Für viele Vereine und Verbände ist die Arbeit mit Medien eher Pflicht als Kür. Und oft wird der- oder diejenige mit den Kontakten zu Presse und Journalist*innen beauftragt, der es nicht schnell genug auf den nächsten Baum geschafft hat. Doch professionelle Pressearbeit ist auch für kleine Vereine und Organisationen wichtig – sie kann Aufmerksamkeit und Resonanz für die eigenen Anliegen erzeugen. Und auch kritischen Nachfragen in Krisensituationen kann man souverän begegnen, wenn man das vorher geübt hat.
In diesem Training erfahren die Teilnehmenden, wie Journalist*innen ticken, wofür sie sich interessieren und warum sie welche Fragen stellen. Sie lernen, sich professionell auf Interviews vorzubereiten und sicher vor Kamera und Mikrofon aufzutreten. Sie üben, bezogen auf die Themen ihres Vereins oder ihrer Einrichtung, verschiedene typische Situationen wie Kurzstatements oder Interviews – und erhalten ein individuelles Feedback auf ihre Auftritte.
Seminarinhalte
- So arbeiten Journalist*innen
- Professionelle Interviewvorbereitung
- Kurzstatements: das Wichtige in 20 Sekunden
- Souveräner Auftritt vor Kamera und Mikrofon
- Umgang mit kritischen Fragen
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie sie mit einer Interview-Situation umgehen können
- wie sie kurz, verständlich und richtig antworten
- wie sie einen gelungenen Auftritt vorbereiten
- wie sie einschätzen können, was gesendet wird
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Verantwortliche in Vereinen und Verbänden, die in ihren Organisationen für den Kontakt zu Medien verantwortlich sind und ihre Medienkontakte und
-auftritte professionell gestalten wollen.
Datum: 28.06.2021
Teilnehmer: 8
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 410 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21375