Mit TikTok junge Zielgruppen erreichen

Facebook, Twitter und Instagram sind in den meisten Redaktionen angekommen. Die junge und die ganz junge Zielgruppe erreicht man da allerdings nicht. Die ist bei TikTok. Oder teilt dort rätselhafte Videos. TikTok, das chinesische Videoportal, erreicht monatlich bereits mehr als eine Milliarde aktive Nutzer. Kritik gibt es an Zensur und der Blockierung bestimmter Inhalte, aber Machart und Ästhetik der kurzen Clips prägen bereits jetzt die Popkultur – und den Medienkonsum junger Menschen.
Wer diese Zielgruppen jetzt und in Zukunft erreichen will, der muss verstehen, wie auf TikTok Geschichten erzählt werden. Einige Medien sind dort schon sehr erfolgreich, zum Beispiel die Washington Post und die gute alte Tagessschau. Wie TikTok funktioniert, was man als Journalist und Medienmacherin wissen muss und wie man hier Storytelling betreibt, das erfahren Sie in diesem Workshop.
Seminarinhalte
- Wie funktioniert TikTok?
- Welche Inhalte sind erfolgreich?
- Wer sind zentrale Akteurinnen und Akteure?
- Was muss ich als Journalist/Medienmacherin wissen?
- Warum soll ich hier mitmachen?
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- die App souverän bedienen
- Inhalte bei TikTok einschätzen und bewerten
- eine erste eigene Formatidee umsetzen
Zielgruppe
Dieses Seminar ist geeignet für Medienmenschen, die junge Zielgruppen auf deren eigenen Kanälen erreichen wollen und offen für neue Entwicklungen sind.
Datum: 24.03.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 330 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21214