Nachhaltigkeit im JournalismusPräsenz
Nachhaltigkeit ist eine der großen, wenn nicht die größte Herausforderung unserer Zeit. Auch beim Schreiben. Denn es sind immer wieder originelle Ansätze zu finden, das große Ganze national oder regional herunterzubrechen, Meinungen von Fachleuten richtig einzuschätzen und zu wissen, wie viel man bei den Lesenden voraussetzen kann.
Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table von Table.Media und Autor der Kolumne „Wir retten die Welt“ in der taz, ist einer der großen Nachhaltigkeits-Experten. Er weiß, was unbedingt dazugehört, kennt Entwicklungen und Trends, Regulierungen und Praxis, ernsthaftes Handeln und Greenwashing. In diesem Seminar gibt er seine über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen weiter – und lädt zu vielen praktischen Übungen ein, um die facettenreiche Nachhaltigkeit zu erfassen und dauerhaft Ereignisse und handelnde Personen besser einschätzen zu können.
Seminarinhalte
- Nachhaltige Themen entdecken
- Originelle Ansätze kreieren
- Unübliche Fragen stellen
- Ereignisse in Trends einordnen
- Greenwashing entlarven
- Mit Fachbegriffen umgehen lernen
- Solide über Nachhaltigkeitsprozesse berichten
Lernziele
- wie sie Nachhaltigkeit im Alltag/im eigenen Berichtsfeld mitdenken (können)
- wie sie immer wieder neue Themen oder einen anderen Dreh finden
- wie sie Greenwashing entlarven und von zielorientiertem Handeln unterscheiden
- woran sie Trends erkennen und wie sie diese verständlich einordnen (können)
- was sie bei Lesenden voraussetzen können und was sie erklären sollten
- wie sie Fallstricke vermeiden
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Medienschaffende, die mehr über Nachhaltigkeit berichten wollen oder sollen, ganz gleich auf welcher Plattform.
Datum: 19. - 20.12.2023
Teilnehmende: 10
Status:Für Warteliste anmelden.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23366