Akademie für Publizistik

New Leadership – Kollegial führen
Präsenz

Klaudia Thal

Unsere Arbeitswelt wird schneller, komplexer, digitaler – das stellt Führung auf den Kopf. In Redaktionen und Kommunikationsabteilungen treffen unterschiedliche Generationen mit unterschiedlichen Werten, neue Technologien und flache Hierarchien aufeinander. Klassische Machtstrukturen verlieren an Bedeutung – und trotzdem (oder gerade deshalb) übernehmen viele Verantwortung: Sie leiten Projekte, moderieren Meetings, treffen Entscheidungen im Team. Sie führen – ohne Titel, ohne disziplinarische Macht.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsrolle unter den neuen Bedingungen wirksam und souverän zu gestalten. Sie lernen, Vertrauen aufzubauen, motivierend zu kommunizieren und (auch hybride) Meetings lösungsorientiert zu moderieren. Mit Inputs, Gruppenübungen, Selbstreflexion und kollegialer Beratung.

Seminarinhalte

  • New Leadership: Was gute Führung heute ausmacht
  • Kollegial führen: Rollen klären, Verantwortung übernehmen
  • Vertrauenskultur schaffen: für kreative und produktive Zusammenarbeit
  • Überzeugend kommunizieren: klar, motivierend, empathisch
  • Feedback geben und Konflikte moderieren: diplomatisch und lösungsorientiert
  • Meetings moderieren: klar und effizient führen, auch hybrid

Lernziele

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…

  • auch ohne disziplinarische Mittel wirksam führen
  • ihre Führungsrolle mutig, klar und partnerschaftlich ausfüllen
  • Vertrauen, Motivation und Zusammenarbeit im Team stärken
  • Kommunikations- und Konfliktsituationen souverän gestalten

Zielgruppe

Alle, die zeitweise oder dauerhaft Medienteams und redaktionelle Projekte leiten oder dies in Zukunft tun werden: Redaktionsleiterinnen, Ressortleiter, Teamleiter, Projektleiterinnen, Deskchefs und CvDs, interessierte Redakteurinnen und Redakteure


Seminar buchen



Datum: 19. - 20.10.2026

Teilnehmende: 10

Status:Es sind noch Plätze frei.

Ort: Hamburg

Preis: 760



1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr


Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?

Seminarleitung: Kai Voigtländer


Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de




Tags




Seminarnummer: 26561

Logo der Akademie für Publizistik
Akademie für Publizistik

in Hamburg e.V.
Cremon 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 41 47 96 - 0
E-Mail: info@akademie-fuer-publizistik.de
Internet: https://www.akademie-fuer-publizistik.de

Inhouse

Alle Akademie-Seminare, auch die der Vorjahre, bieten wir als Inhouse-Schulung an. Jetzt informieren.

Die Akademie ist Mitglied der
Logo EJTALogo Medienethik
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über Seminartipps, Trends und Events im Medienbereich. Jetzt anmelden!



Impressum Datenschutzerklärung