Online-Konzeption
Online-Konzepter entwickeln digitale Produkte wie Webseiten, Apps oder Newsletter. Sie müssen deshalb Nutzerbedürfnisse und Kundenwünsche gut kennen, aber auch die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens und die technischen Möglichkeiten berücksichtigen. Außerdem sollten sie auch die digitalen Entwicklungen von Mobile bis Social Media im Blick behalten.
Online-Konzeption ist deshalb eine Querschnittsaufgabe und eine planerische, gestalterische und kommunikative Herausforderung. Im Seminar lernen und trainieren die Teilnehmer Methoden für sämtliche Phasen der Konzeption digitaler Produkte. Sie erhalten so einen Überblick über das notwendige Handwerkszeug, um Konzepte zu entwickeln, die funktional und profitabel, nutzerfreundlich und ästhetisch ansprechend sind.
Seminarinhalte
- Nutzerforschung und Analyse: Wer sind meine Nutzer, und was wollen sie?
- Strategie und Kreation: Wie (er)finde ich das passende Angebot?
- Informationsarchitektur und Interaktionsdesign: Wie gestalte ich Navigationen, Abläufe, Seiten?
- Usability-Testing: Funktioniert das, was ich konzipiert habe, tatsächlich?
- Dokumente, Dokumente: Was sind Grobkonzept und Feinkonzept, Sitemap und Wireframes – und was verwende ich wann wozu?
- Alltagspraktische Hinweise zu Dateiformen und Software
- Planung und Kommunikation mit Agenturen: Was muss ich beauftragen? Wie sieht ein guter Auftrag aus?
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- die wesentlichen Gewerke einordnen, Methoden und Dokumente der Online-Konzeption benennen und in deren Grundzügen anwenden
- Agenturen sicher briefen
- Anforderungen erheben
- Navigationen, Interaktionen und Seiten auf Grobkonzeptniveau selber konzipieren
- Konzeptions-Dokumente und Design-Entwürfe lesen, bewerten und abnehmen
- mit Hausmitteln Usability-Tests durchführen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Produktmanager, (technische) Redakteurinnen und kleine Online-Abteilungen, die im Tagesgeschäft konzipieren und sich professionalisieren wollen. Außerdem an Redaktionsleiter, die Agenturen beauftragen und mit diesen auf Augenhöhe diskutieren möchten; sowie an alle, die einen Einstieg in die Online-Konzeption suchen oder sich ein Update auf den aktuellen Stand der Branche wünschen.
Datum: 11. - 12.03.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 480 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21203