Online-Seminar: Bildrechte

Alle, die in Redaktionen oder PR-Agenturen mit Bildern arbeiten, stehen immer wieder vor der Frage, ob und wie sie Bilder verwenden dürfen und welche Rechte sie dabei beachten müssen. Welche Aspekte des Urheberrechts sind wichtig für die Bildauswahl und -nutzung? Wann darf man Personen fotografieren bzw. Bilder von Personen veröffentlichen, ohne um Erlaubnis fragen zu müssen? Was fordert die DSGVO in diesem Zusammenhang? Welche Besonderheiten gelten bei der Bildnutzung auf Facebook, Instagram und Co.?
Anhand vieler Beispiele liefert das Seminar praxisnah ein gutes Grundgerüst für den alltäglichen Umgang mit Bildern.
Seminarinhalte
Freitag, 4.11.2022
09.45 – 10.00 Uhr Check-In mit der Gruppe in Zoom
10.00 – 12.30 Uhr Live-Online-Seminar
- Urheberrecht – Grundlagen
- Panoramafreiheit und andere Ausnahmen des Urheberrechts
12.45 – 13.15 Uhr Live-Online-Seminar
- Das Recht am eigenen Bild
- KUG – DSGVO
Samstag, 5.11.2022
9.00 – 10.30 Uhr Live-Online-Seminar
- Bildrechte in der Bildbeschaffung (Print und Online)
- Grundsätze
- Lizenzmodelle
- Nutzung von lizenzfreiem Bildmaterial
10.45 – 12.30 Uhr
- DSGVO in der Arbeit mit Bildern
- Bildnutzung in Social Media
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche grundlegenden Rechte für die Veröffentlichung von Bildern in Print- und digitalen Medien geklärt werden müssen
- welche Fallstricke wie vermieden werden können
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die mit Bildern arbeiten und sie veröffentlichen.
Datum: 04. - 05.11.2022
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Online-Seminar
Preis: 390 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 22624