Online-Seminar: Kritiken schreiben

Eine wohlwollende Kritik kann ein großes Publikum bringen. Ein scharfer Verriss verstört zumindest die Künstler. Für beides braucht man sprachliche Treffsicherheit, Urteilsvermögen und einen schlüssigen Aufbau. Was ist das Wichtigste an einer Kritik? Wie schafft man es, dem Werk gerecht zu werden? Wie kommt man dabei mit wenig Platz zurecht? Und wie findet man den richtigen Ton? Um all das geht es in dem Seminar. Außerdem verfasst jede/r Teilnehmende eine vollständige Kritik, die gemeinsam mit dem Dozenten Cord Aschenbrenner, Kritiker und Rezensent bei „Süddeutsche Zeitung“ und „Neue Zürcher Zeitung“, im Plenum besprochen wird.
Seminarinhalte
Montag, 21.6.2021
9.45 – 10.00 Uhr Technik-Check mit der Gruppe in Zoom
10.00– 13.00 Uhr Live-Online-Seminar: Einführung
- Das Wesen der Kritik: Ein Genre wie andere auch – oder Spielwiese für Narzissten?
- Kriterien, Inhalt, Aufbau
- Hymne oder Verriss? Die Verantwortung der Kritiker (innen)
14.00 – 17.30 Uhr Live Online-Seminar: Kritiken schreiben
- Themenkonferenz und Verfassen einer Kritik I
Dienstag, 22.6.2021
09.30 – 13.00 Uhr Live-Online-Seminar:
- Kritik der Kritik: Textbesprechung
14.00– 15.30 Uhr Kritik II: Die Kurzkritik
15.30 – 17.00 Uhr Besprechung der Kurzkritiken
Die Mittagspausen finden jeweils von 13.00 – 14.00 Uhr statt.
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- eine Kritik schreiben ohne nur nachzuerzählen
- sich mit einem Werk auseinandersetzen
- eine klare Struktur finden
- ohne Scheu pointiert formulieren
- fair urteilen und ihr Urteil begründen
Zielgruppe
Ein Seminar für alle, die Kritiken schreiben sollen oder wollen, aber sich nicht trauen, kritisch zu sein.
Datum: 21. - 22.06.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Online-Seminar
Preis: 470 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21650