OSINT – Professionelle Internet-Recherche für Journalist:innenPräsenz

Ob Demonstration, Putschversuch oder Unglück: Wenn irgendwo auf der Welt etwas passiert, dann kursieren in Sekundenschnelle die ersten Bilder und Videos auf Facebook, Twitter, WhatsApp und Telegram. Augenzeug:innen, aber auch Beteiligte filmen und dokumentieren in den sozialen Netzwerken nahezu in Echtzeit. Dieses Material kann journalistische Recherchen enorm bereichern. Das Verfahren heißt OSINT – kurz für Open Source Investigation.
Beispiele dafür liefern die Visual Investigations der New York Times, die minutengenau die Vorgänge um den Putschversuch vom 6. Januar 2021 in Washington rekonstruiert haben. Oder die Rechercheure von Bellingcat, die mit Hilfe von Fotos und Videos die Vorgänge um den Abschuss der Passagiermaschine MH 17 über der Ukraine rekonstruieren konnten.
Doch welche Tools und Methoden nutzen die OSINT-Experten? Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie herausfinden, wo und wann ein Foto oder Video aufgenommen wurde. Oder wie sie den Halter einer Domain identifizieren und welche Informationen sie aus privaten, geschlossenen Facebook-Profilen herausholen können.
In dem zweitägigen Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Vielzahl von Tools an die Hand. Praktische Übungen führen sie in die Welt der digitalen Recherche ein.
Seminarinhalte
- Fotos, Videos, Posts, klandestine Gruppen und Kanäle in sozialen Netzwerken und Messengern finden: Was ist technisch möglich und was nicht?
- Wie kann man Aufnahme-Zeit und -Ort von Fotos und Videos bestimmen?
- Fake-Profile entlarven
- Anonyme Profile und Mailadressen de-anonymisieren
- Betreiber von Internet-Domains recherchieren
- Telefonnummern und Emailadressen recherchieren
- Grundlagen der Darknet-Recherche
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar …
- gezielt in sozialen Netzwerken, in Messengern und im Darknet recherchieren.
- Techniken und Tools anwenden, mit denen sie mehr Informationen aus Foto- und Video-Aufnahmen, anonymen Profilen oder Internetseiten erhalten.
- Datenbanken und Tools nutzen, um persönliche Informationen, Telefonnummern und Emailadressen zu finden
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Journalistinnen und Journalisten, die die Basics der Suchmaschinen-Recherche beherrschen und ihre Skills mit OSINT (Open Source Investigation) erweitern wollen.
Datum: 10. - 11.07.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag 09.30 – 17.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23402