Podcasting: Schreiben fürs Hören

Millionen Menschen in Deutschland hören Podcasts, der Markt wächst weiter und hat großes Potenzial. Wie aber schreibe ich einen Text, der leicht gesprochen und leicht gehört werden kann? Denn das Schreiben fürs Lesen folgt ganz anderen Regeln als das Schreiben fürs Hören – für unsere Podcasts wollen wir so schreiben, wie wir reden. Die gute Nachricht ist: Auch das ist Handwerk, folgt einer Logik und lässt sich daher leicht lernen.
Seminarinhalte
- Grundlegendes Handwerk „Schreiben fürs Hören“
- Übungen für das Aufwärmen der Stimme und für das Einsprechen
- Gemeinsame Analyse von Praxisbeispielen (best & worst cases)
- Verschiedene Übungen: mit dem Smartphone, dem Aufnahmegerät, im Radiostudio
- Individualisiertes Feedback und maßgeschneiderte Tipps & Tricks für den Alltag
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie sie das gesprochene Wort in ein Manuskript gießen
- dass sie dafür eine besondere Textstruktur brauchen
- welche Fallen sie dabei umgehen
- wie sie den geschriebenen Text natürlich vortragen
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die sich für Podcasts interessieren und selbst produzieren möchten.
Datum: 05.09.2022
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 340 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 22502
Ergänzende Seminare
Podcasting 1 – Basics
24. - 25.10.2022

Mit Philipp Eins
Podcasting 2: Interviews und Moderation
18. - 19.10.2022

Mit Markus Tirok
Podcasting 3 – Formatentwicklung, Reichweite und Paid
01. - 02.12.2022

Mit Daniel Fiene