PR kompakt 1 – Schreiben und MedienarbeitPräsenz




Professionelle Texte sind der erste Schritt, um PR-Botschaften wirkungsvoll zu platzieren – sei es in den Medien, auf der Website oder im Newsletter. Dieser Intensivkurs vermittelt, was guten Content für verschiedene Kanäle ausmacht und wie er gezielt eingesetzt werden kann.
Das Angebot richtet sich an Volontär:innen und Trainees aus Pressestellen und Agenturen, die das Handwerkszeug für professionelles Schreiben und erfolgreiche Medienarbeit kompakt, praxisnah und mit vielen Übungen erlernen möchten.
Im Fokus stehen grundlegende Fragen: Welche Zielgruppen will ich erreichen? Wie wird ein Thema so aufbereitet, dass es für Print- und Onlinemedien interessant ist? Der Kurs behandelt den Aufbau, Stil und die Sprache erfolgreicher Presseinformationen sowie das Texten für digitale Medien. Ergänzend gibt es einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte rund um Content.
Ein besonderes Highlight ist der Austausch mit einem Gast aus einer Hamburger Redaktion, der Einblicke in die professionelle Zusammenarbeit mit Medien gibt.
„Schreiben und Medienarbeit“ ist Teil 1 der „Ausbildung PR kompakt“. Buchen Sie das Seminar einzeln oder gemeinsam mit „Social Media“ (Teil 2) und „Konzeption“ (Teil 3). Wenn Sie sich für das Gesamtpaket „Ausbildung PR kompakt“ entscheiden, schenken wir Ihnen zusätzlich ein Seminar (ein- oder zweitägig) aus unserem Angebot „PR und Kommunikation“.
Seminarinhalte
- Konsistente PR-Botschaften und zielgruppengerechte Themen entwickeln
- Grundregeln journalistischen Schreibens
- Die Pressemitteilung: Inhalt, Aufbau und Sprache
- Texten für digitale Medien: Website, Intranet, Newsletter
- Einblick ins multimediale Storytelling
- Der Presseverteiler: Erstellen und Pflege
- Einführung ins Medienrecht
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- starke von schwachen Themen unterscheiden
- einschätzen, ob eine PR-Botschaft sitzt
- die wichtigsten Regeln zu Sprache und Aufbau von Pressemitteilungen und zum Texten für Online-Medien anwenden
- zielgruppengerecht und interessant schreiben
- Erwartungen von Journalist:innen besser einschätzen
- Medienkontakte planen
- Einsatzmöglichkeiten von KI besser einschätzen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Trainees und Volontär:innen in Pressestellen, Verbänden und Agenturen sowie an alle, die in den Beruf einsteigen.
Datum: 26. - 29.05.2026
Teilnehmende: 12
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Hamburg
Preis: 940 €
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2.+ 3. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
4. Tag 09.30 – 16.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Ines Marquet

Telefon: 040-414796-32
E-Mail: i.marquet@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26052