Professionelle FotosPräsenz

Wie lassen sich Gruppenfotos interessant gestalten? Was kann ich tun, wenn ich in dunklen Räumen fotografieren muss? Und welche bildlichen Alternativen gibt es zur immer gleichen Scheckübergabe?
In diesem Basic-Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie die Kameratechnik gezielt einsetzen, um richtig gute Bilder zu machen: von der Brennweite über die Blende bis hin zum Blitzen. Wie sie das Foto über Bildformate, Perspektiven, Bildschärfe, Kontraste etc. optimal gestalten können und wie sie über die Bildbearbeitung dem Foto den letzten Schliff verleihen. Mit vielen praktischen Übungen.
Seminarinhalte
- Bildkomposition: Farbe, Licht, Hintergrund, Kontraste, selektive Schärfe, Perspektiven, Bildformate
- Technische Gestaltungsmöglichkeiten: Blende, Verschlusszeit, das richtige Objektiv, Belichtung
- Porträt- und Gruppenbilder
- Fotografieren von bewegten Personen und Objekten
- Sicherer Umgang mit dem Blitzgerät
- Visuelle Ideenfindung
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- was ein gutes Foto ausmacht
- wie sie die manuellen technischen Einstellungen ihrer Kamera gezielt einsetzen
- welche Elemente der kreativen Bildgestaltung und deren Wirkung es gibt
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für alle, die für digitale und Print-Medien fotografieren und bisher nur wenig Erfahrung haben.
Datum: 11. - 12.05.2026
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Hamburg
Preis: 560 €
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26302