Akademie für Publizistik

Recherche-Werkstatt
Präsenz

Klaus Ott
Marcus Lindemann

Wie man gründlich recherchiert, ohne Zeit zu verlieren, erfahren Sie in dieser Werkstatt. Denn hinter einer guten Recherche steht reines Handwerk – egal, ob die Geschichte für die Regionalzeitung geschrieben wird oder für ein Fachmedium. An Beispielen üben und besprechen wir einzelne Rechercheschritte: Wie finde ich Quellen, wenn es anscheinend keine gibt? Wie überzeuge ich Pressestellen und Informant:innen? Welche Tricks sind erlaubt?

Wir üben, Onlinequellen zielgerichtet und effizient zu nutzen. Gemeinsam mit den Dozenten analysieren wir, wo es sich besonders lohnt, nach Informationen zu graben. Daneben bleibt noch ausreichend Zeit, um eigene Recherchepläne zu erstellen und zu besprechen.

Seminarinhalte

  • Recherchepläne und Protokolle
  • Umgang mit Gesprächspartner:innen
  • langfristige Gewinnung von Informant:innen
  • Informantenschutz
  • Journalistische Auskunftsrechte
  • Online-Recherchestrategien
  • Ordnung und Systematik im Arbeitsalltag
  • Quellen im Internet und ihre Bewertung
  • Arbeit mit Datenbanken

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • welche Standards der journalistischen Recherche es gibt
  • wie sie Quellen und Recherchematerial kritisch bewerten
  • wie die Systematik und die Syntax der Online-Recherche (erweiterte Suche bei Google, Suche nach Dateiformaten, Deep Web) funktionieren
  • wie sie Recherchen sinnvoll und zeitsparend strukturieren und mit Rechercheplänen zu besseren Ergebnissen kommen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Journalist:innen sowie an Mitarbeiter:innen von NGOs und Pressestellen, die in ihrer beruflichen Praxis oft nach Informationen graben müssen und sich dafür ein methodisches Vorgehen aneignen wollen.


Für Warteliste anmelden



Datum: 22. - 24.11.2023

Teilnehmende: 10

Status:Für Warteliste anmelden.

Ort: Akademie für Publizistik

Preis: 760



Seminarzeiten:

  1. Tag 10.00 – 18.00 Uhr
  2. Tag 09.30 – 17.30 Uhr
  3. Tag 09.30 – 17.00 Uhr

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?

Seminarleitung: Kai Voigtländer


Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de




Tags




Seminarnummer: 23620

Logo der Akademie für Publizistik
Akademie für Publizistik

in Hamburg e.V.
Cremon 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 41 47 96 - 0
E-Mail: info@akademie-fuer-publizistik.de
Internet: https://www.akademie-fuer-publizistik.de

Inhouse

Alle Akademie-Seminare, auch die der Vorjahre, bieten wir als Inhouse-Schulung an. Jetzt informieren.

Die Akademie ist Mitglied der
Logo EJTALogo Medienethik
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über Seminartipps, Trends und Events im Medienbereich. Jetzt anmelden!



Impressum Datenschutzerklärung