Reden schreiben

Empfänge, Kongresse, Veranstaltungen: Überall werden Reden gehalten und gebraucht. Und jemand, der sie spannend formuliert. „Schreiben Sie mir doch mal eben was“, heißt es oft. Dann kommt es darauf an, die richtigen Worte zu finden.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Seminar, wie sie für eine Rede recherchieren und die Rededramaturgie gestalten, wie sie die Kernbotschaften interessant rüberbringen und bilderreich schreiben. Jeder Teilnehmende verfasst selbst eine Rede, in der er das Gelernte gleich anwendet.
Seminarinhalte
- Analyse von Reden
- Der systematische Aufbau einer Rede (Rededramaturgie)
- Auswahl von Inhalten, Stoffsammlung, Recherchetipps
- Entwicklung von Redebotschaft und Kernaussagen
- Schwerpunkt: Rede-Einstieg
- Das bilderreiche Schreiben: Metaphern und rhetorische Stilmittel
- Formulierungstechniken
- Erstellen einer Kurzrede
- Manuskriptform
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie sie schnell und effizient eine gute Rede entwerfen
- wie sie sich am besten auf das Schreiben vorbereiten
- wie sie Botschaften finden, sie konkret und interessant formulieren
- wie sie nüchterne Fakten in lebendige Sprache verwandeln
- wie Zuhörer gespannt dranbleiben
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die Reden verfassen und Beratung für eine effiziente Herangehensweise suchen – zum Beispiel Referentinnen aus dem politischen Bereich, Mitarbeiter aus der PR, Vorstandsassistentinnen, Verbandsmitarbeiter oder Journalistinnen.
Datum: 14. - 15.06.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 690 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21357